· 2020

DRK-Weihnachtsmarkt trotzt Corona

Foto: K. Rolfes, DRK-LV Bremen e.V.

Ehrenamtliche wollen auch 2020 sammeln, verkaufen und helfen

ACHTUNG: BITTE BEACHTEN SIE, DASS DER DRK-WEIHNACHTSMARKT UND DIE SPENDENSAMMLUNG AUFGRUND DER AKTUELLEN LAGE ABGESAGT WURDE!

Der 41. Weihnachtsmarkt des Bremer DRK-Landesverband soll auch unter Corona-Bedingungen stattfinden. Dazu haben sich ein Großteil der teils langjährig aktiven Ehrenamtlichen entschlossen. Auch in diesem Jahr stellen deshalb die Rotkreuzler ihren Sammel-Lkw auf dem Parkplatz der DRK-Landesgeschäftsstelle, Henri-Dunant-Straße 2, 28329 Bremen-Vahr, bereit. In der Zeit von Montag, 19. Oktober, bis Freitag, 30. Oktober, ist der Lkw jeweils von 9 Uhr bis 15 Uhr für Spenden geöffnet. Ehrenamtliche Rotkreuzhelfer stehen bereit, um beim Umladen der Spenden zu helfen. „Wir haben in diesem Jahr zusätzlich junge Menschen gewinnen können, uns bei der Umsetzung unseres Hygienekonzeptes zu helfen. Das wird man schon bei der Sammlung auf unserem Parkplatz erkennen können“, berichtet Doris Salziger, die Geschäftsführerin DRK-Landesverbandes. Auch die Dinge, die bei der Sammlung gern entgegengenommen werden haben sich in diesem Jahr verändert: Wegen des Hygienekonzeptes musste die Zahl der Verkaufsstände in der Unteren Rathaushalle verringert werden. Daraus ergibt sich gegenüber den Vorjahren ein veränderter Spendenbedarf. Für die folgenden Stände bittet das DRK um Spenden: Herrenbekleidung, Damenoberbekleidung sowie Schmuck, Taschen und Accessoires. Mit dabei ist auch der Flohmarktstand, für den um typische Flohmarktartikel gebeten wird, wie etwa Haushalts- und Deko-Artikel, Kurioses und Weihnachtsschmuck. Fehlen darf natürlich auch nicht der Bücherstand. Hier sollen gut erhaltene Bücher, vom Taschenbuch über Bildbände bis hin zu antiquarischen Raritäten, verkauft werden. „Wir hoffen sehr, dass während des Lockdowns in den Haushalten doch noch einiges übriggeblieben ist, dessen Verkaufswert die Spende für uns attraktiv macht.“ Man bitte alle spendenfreudigen Bremer, ihre Sachspenden möglichst in Kartons oder Tüten verpackt zu bringen, so Salziger weiter. Und: „Bitte bringen Sie uns keine Elektrogeräte. Aus Haftungsgründen dürfen wir sie nicht weiter verkaufen sondern müssen sie kostenpflichtig entsorgen. Das Gleiche gilt für Bücher, die eher ins Altpapier gehören oder sonstige Dinge, bei denen von vornherein klar ist, das sie unverkäuflich sind und in die Mülltonne gehören. Der 41. DRK-Weihnachtsmarkt, bei dem die gespendeten Sachen angeboten werden, findet am Freitag, 20., und Sonnabend, 21. November, in der Unteren Rathaushalle statt. An beiden Tagen ist der Basar von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Es wird darum gebeten, in diesem Jahr die Vorgaben des Hygienekonzeptes zu beachten. Natürlich sind auch Geldspenden herzlich willkommen, die dann ohne Umweg dem Weihnachtsmarkt-Konto gutgeschrieben werden: Überweisungen bitte mit dem Stichwort „Sozialarbeit“ auf das DRK-Konto IBAN: DE42 2905 0101 0001 1431 06 bei der Sparkasse Bremen.